Faktorama

Die Digitalisierung des Finanzwesens

Unter Fintech versteht man die Technologien, die Finanzdienstleistungen umgeben und beeinflussen und die seit etwa 2010 aufblühen. Diese Technologien haben dazu beigetragen, dass Finanzdienstleistungen billiger, schneller, leichter verfügbar, transparenter und einfacher zu nutzen sind. Dies hat zur Gründung zahlreicher neuer Unternehmen im Bereich Fintech geführt und Unternehmen geholfen, Zugang zu Finanzierungen zu erhalten, die zuvor nicht möglich gewesen wären.

Die Digitalisierung des Finanzwesens hat auch zu Technologien geführt, die der Weltwirtschaft jede Menge Diskussionen und Debatten bescheren, wie z. B. eine neue Form der Währung namens Kryptowährung. Kryptowährungen könnten theoretisch die heutigen physischen Währungen ersetzen und würden viele Finanzgeschäfte, insbesondere das Bankwesen, umgestalten. Auch wenn noch viel über diese Währung und ihre Regulierung zu klären ist, zeigt diese neue Form der Währung, dass sich die Zukunft des Finanzwesens mit dem Aufkommen und der Durchsetzung neuer Technologien erheblich verändern kann.

Technologien in der Unternehmensfinanzierung heute

  • Online-Banking und -Finanzierung: Anstatt sich in einen physischen Raum begeben zu müssen, ermöglicht es die Technologie den Unternehmen jetzt, Finanzgeschäfte online von ihren eigenen Büros aus zu tätigen. Dies ist nicht nur bequem für Unternehmen, sondern ermöglicht es Finanzinstituten, Kunden in verschiedenen Staaten zu unterstützen. Dies hat es neuen Unternehmen ermöglicht, in den Finanzsektor einzusteigen und ihre Dienstleistungen zu geringeren Kosten anzubieten, da sie nicht mehr in jedem Gebiet, in dem sie Kunden betreuen, für Büroräume bezahlen müssen. Außerdem können die Unternehmen ihre Finanzdaten einfach online einsehen und viel schneller einen Finanzierungsantrag stellen.
  • Künstliche Intelligenz: KI im Finanzbereich umfasst Chatbots und die Automatisierung von Finanzdienstleistungen. Chatbots können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, nicht nur im Finanzwesen. Im Finanzbereich können sie Routineaufgaben übernehmen und Unternehmen dabei helfen, die benötigten Informationen schneller zu erhalten. Unternehmen sind nun in der Lage, Teile ihrer eigenen Finanzprozesse zu automatisieren, z. B. Gehaltsabrechnung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Dadurch werden menschliche Fehler bei den Berechnungen vermieden und die Geschwindigkeit, mit der die Berechnungen durchgeführt werden können, erhöht.
  • Blockchain: Die Blockchain, eine neue Art der Datenspeicherung, erweist sich als eine bahnbrechende Technologie. Diese Technologie ermöglicht es Finanzinstituten, neue Plattformen zu schaffen, um ihre Kunden mit neuen Versprechen von Sicherheit und Integrität zu bedienen. Eine andere Sache, für die die Blockchain besser bekannt ist, ist die Kryptowährung, die bereits oben vorgestellt wurde. Obwohl Kryptowährungen noch nicht weithin akzeptiert werden, akzeptieren viele Unternehmen auf der ganzen Welt einige Formen von Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Wenn sich die Vorschriften für Kryptowährungen weiterentwickeln, werden sich immer mehr Unternehmen mit der Verwendung und Akzeptanz von Kryptowährungen wohl fühlen. Kryptowährungen werden viele Vorteile für Unternehmen mit sich bringen, darunter: Zugänglichkeit, Sicherheit, Transparenz, schnellere Transaktionen und geringere Transaktionskosten.