Faktorama

Informationen

Erfahren Sie hier mehr über Factoring und verwandte Finanzthemen

Factoring Contract

Die Geschichte des Factoring

Wann wurde das Factoring eingeführt? Eine der frühesten Erwähnungen des Factoring findet sich bereits vor 6000 Jahren in Mesopotamien. Damals war Factoring nichts anderes als ein Bargeldvorschuss, der für den Kauf von Waren gewährt wurde. Mit dem Bargeldvorschuss erhielt der Kreditgeber einen Schuldschein zurück, in dem der geliehene Betrag angegeben

Mehr lesen »

Was ist Factoring?

Eine Person, die Factoring-Dienstleistungen anbietet, wird als Factor bezeichnet. Ein Factor ist ein Mittelsmann, der das Inventar oder die Außenstände eines Unternehmens für einen bestimmten kurzen Zeitraum finanziert, in der Regel 30 bis 150 Tage. Factoring besteht aus einer Finanzierungsquelle (dem Factor), einem Unternehmen und dessen Lieferanten. Der Factor gibt

Mehr lesen »

Factoring im Vergleich zu Bankkrediten für Ihr Unternehmen

Wie Factoring funktioniert Am Factoring sind drei Parteien beteiligt: ein Unternehmen, das durch den Verkauf seiner Forderungen oder seines Lagerbestands Geld erhalten möchte, der Kunde des Unternehmens, der dem Unternehmen etwas schuldet, und der Factor, der anstelle des Kunden an das Unternehmen zahlt und die Zahlung vom Kunden einzieht. Der

Mehr lesen »

Wie Unternehmen von Factoring profitieren können

Factoring-Vorteile für KMU KMU (kleine und mittlere Unternehmen) benötigen häufig Finanzmittel, um ihr Wachstum zu unterstützen, aber sie können aufgrund ihrer Größe auf Probleme stoßen. Die geringe Unternehmensgröße in Verbindung mit einer geringeren Finanzhistorie erschwert die Kreditvergabe durch Banken. Dies macht Factoring zu einer großartigen Option für KMU, da die

Mehr lesen »

Wie Sie den Cashflow Ihres Unternehmens verbessern können

Was ist Cashflow und warum ist er wichtig? Einfach ausgedrückt ist der Cashflow der Geldfluss in und aus einem Unternehmen. Das Nettoergebnis des Geldflusses in und aus einem Unternehmen bestimmt, ob ein Unternehmen einen positiven oder negativen Cashflow hat. Ein Unternehmen verfolgt seinen Cashflow mit einer Cashflow-Rechnung, die angibt, wofür

Mehr lesen »

Das digitale Zeitalter der Finanzen in der Wirtschaft

Die Digitalisierung des Finanzwesens Unter Fintech versteht man die Technologien, die Finanzdienstleistungen umgeben und beeinflussen und die seit etwa 2010 aufblühen. Diese Technologien haben dazu beigetragen, dass Finanzdienstleistungen billiger, schneller, leichter verfügbar, transparenter und einfacher zu nutzen sind. Dies hat zur Gründung zahlreicher neuer Unternehmen im Bereich Fintech geführt und

Mehr lesen »


Benötigen Sie Finanzierung für Ihr Unternehmen?

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr