Faktorama

Factoring Contract

Wann wurde das Factoring eingeführt?

Eine der frühesten Erwähnungen des Factoring findet sich bereits vor 6000 Jahren in Mesopotamien. Damals war Factoring nichts anderes als ein Bargeldvorschuss, der für den Kauf von Waren gewährt wurde. Mit dem Bargeldvorschuss erhielt der Kreditgeber einen Schuldschein zurück, in dem der geliehene Betrag angegeben war. Auf dem Schuldschein war meist auch vermerkt, welche Waren mit dem geliehenen Geld gekauft werden sollten. Interessanterweise konnten diese Schuldscheine, ähnlich wie heute beim Factoring, von einem Dritten zu einem vergünstigten Zinssatz erworben werden, und die Zahlung oder die gekauften Waren wurden dann dem Dritten geschuldet.

Auch wenn die ersten Erwähnungen des Factoring in Mesopotamien zu finden sind, gilt das mittelalterliche England als der Beginn des Factoring, wie wir es heute kennen. Ab dem 14. Jahrhundert war Blackwell Hall der Ort, an dem Kleiderhändler ihre Geschäfte abwickelten. Factors entstanden und wurden zu Mittelsmännern zwischen den Leuten, die die Kleidung herstellten, und den Leuten, die die Kleidung verkauften. Das Factoring wuchs während dieser Zeit in Blackwell Hall, und im frühen 17. Jahrhundert wurden Vorschriften erlassen. Das Factoring in England ging über die Bekleidungsindustrie hinaus und verbreitete sich bald auch in anderen europäischen Ländern.

Das frühe Amerika einbeziehen

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Factoring in Amerika eingeführt, und zwar in New York. Diese Factoring-Gesellschaften kamen alle aus Europa und erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die erste Factoring-Gesellschaft in Amerika gegründet. Außerdem begann das moderne Factoring in Amerika Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts, als Factoring nicht mehr nur die Finanzierung von Warenbeständen, sondern auch die Vorfinanzierung von Forderungen umfasste.

Mitte des 20. Jahrhunderts begannen die Banken mit dem Factoring, und in Amerika wird Factoring im Wert von über 2 Milliarden Dollar betrieben. Genug, um die amerikanische Art des Factorings auch in Europa einzuführen, dem Ort, der das Factoring ursprünglich nach Amerika brachte. Von hier aus entwickelte sich das Factoring zu dem, was es heute ist, mit vielen Banken, die Factoring-Unternehmen aufkauften, und einer Zunahme kleinerer spezialisierter Factoring-Unternehmen.

Factoring heute

Heute beläuft sich der Factoring-Markt in den USA auf rund 150 Milliarden Dollar, und Schätzungen zufolge wird er weiter wachsen. Das anhaltende Wachstum des Factoring wird durch die Zunahme der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) angeheizt. Es gibt heute mehr KMU als je zuvor, und sie suchen nach alternativen Möglichkeiten zur Finanzierung ihrer Unternehmen. Factoring ist eine hervorragende Option für KMU, da es den Cashflow erhöht, was in Zeiten, in denen das Auftragsvolumen für ein Unternehmen steigt, von entscheidender Bedeutung ist. Die von Factoring-Unternehmen angebotenen Zinsen können auch niedriger sein als die eines Kredits, insbesondere für KMU (kleine und mittlere Unternehmen).

Beim Factoring gibt es heute im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, einen Vertrag zu gestalten. Es gibt das Factoring mit Rückgriffsrecht, bei dem das Unternehmen die Verantwortung für alle Rechnungen übernehmen muss, die das Factoring-Unternehmen nicht eintreiben kann, und das Factoring ohne Rückgriffsrecht, bei dem das Factoring-Unternehmen das Risiko der Nichtbezahlung durch den Kunden übernimmt.  Factoring mit Rückgriffsrecht ist in der Regel mit einem niedrigeren Zinssatz verbunden, während Sie für Factoring ohne Rückgriffsrecht einen Prozentsatz oder mehr zahlen. Diese Arten des Factorings kommen für qualifizierte Forderungen oder Rechnungen in Frage, je nachdem, welche Dienstleistungen das Factoring-Unternehmen anbietet.