Die Geschichte des Factoring

Wann wurde das Factoring eingeführt? Eine der frühesten Erwähnungen des Factoring findet sich bereits vor 6000 Jahren in Mesopotamien. Damals war Factoring nichts anderes als ein Bargeldvorschuss, der für den Kauf von Waren gewährt wurde. Mit dem Bargeldvorschuss erhielt der Kreditgeber einen Schuldschein zurück, in dem der geliehene Betrag angegeben war. Auf dem Schuldschein war […]
Was ist Factoring?

Eine Person, die Factoring-Dienstleistungen anbietet, wird als Factor bezeichnet. Ein Factor ist ein Mittelsmann, der das Inventar oder die Außenstände eines Unternehmens für einen bestimmten kurzen Zeitraum finanziert, in der Regel 30 bis 150 Tage. Factoring besteht aus einer Finanzierungsquelle (dem Factor), einem Unternehmen und dessen Lieferanten. Der Factor gibt dem Unternehmen Geld für seine […]
Factoring im Vergleich zu Bankkrediten für Ihr Unternehmen

Wie Factoring funktioniert Am Factoring sind drei Parteien beteiligt: ein Unternehmen, das durch den Verkauf seiner Forderungen oder seines Lagerbestands Geld erhalten möchte, der Kunde des Unternehmens, der dem Unternehmen etwas schuldet, und der Factor, der anstelle des Kunden an das Unternehmen zahlt und die Zahlung vom Kunden einzieht. Der Factor gibt dem Unternehmen Geld […]
Wie Unternehmen von Factoring profitieren können

Factoring-Vorteile für KMU KMU (kleine und mittlere Unternehmen) benötigen häufig Finanzmittel, um ihr Wachstum zu unterstützen, aber sie können aufgrund ihrer Größe auf Probleme stoßen. Die geringe Unternehmensgröße in Verbindung mit einer geringeren Finanzhistorie erschwert die Kreditvergabe durch Banken. Dies macht Factoring zu einer großartigen Option für KMU, da die Factoren die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden […]
Wie Sie den Cashflow Ihres Unternehmens verbessern können

Was ist Cashflow und warum ist er wichtig? Einfach ausgedrückt ist der Cashflow der Geldfluss in und aus einem Unternehmen. Das Nettoergebnis des Geldflusses in und aus einem Unternehmen bestimmt, ob ein Unternehmen einen positiven oder negativen Cashflow hat. Ein Unternehmen verfolgt seinen Cashflow mit einer Cashflow-Rechnung, die angibt, wofür Barmittel verwendet werden und wovon […]
Das digitale Zeitalter der Finanzen in der Wirtschaft

Die Digitalisierung des Finanzwesens Unter Fintech versteht man die Technologien, die Finanzdienstleistungen umgeben und beeinflussen und die seit etwa 2010 aufblühen. Diese Technologien haben dazu beigetragen, dass Finanzdienstleistungen billiger, schneller, leichter verfügbar, transparenter und einfacher zu nutzen sind. Dies hat zur Gründung zahlreicher neuer Unternehmen im Bereich Fintech geführt und Unternehmen geholfen, Zugang zu Finanzierungen […]
Wie Sie Ihr Geschäft mit provisionsbasierter Finanzierung (CBF) ausbauen können

Bei der provisionsbasierten Finanzierung (Commission Based Financing, kurz CBF) bietet der Verkäufer dem Käufer (einem anderen Unternehmen) auf der Grundlage einer Provision verlängerte Zahlungsfristen an, so dass der Käufer jetzt kaufen und später ohne zusätzliche Kosten bezahlen kann. Wie die Finanzierung auf Provisionsbasis funktioniert Wie bereits erläutert, ermöglicht CBF dem Verkäufer, dem Käufer gegen eine […]
Die Grundlagen der Kreditvergabe an Unternehmen: Den Kreditvergabeprozess verstehen

Die Kreditvergabe an Unternehmen ist ein entscheidender Bestandteil des Finanzsystems, da sie den Unternehmen das notwendige Kapital zur Verfügung stellt, um zu expandieren, zu investieren und ihre Ziele zu erreichen. Ein gut strukturierter Kreditvergabeprozess ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Kredite an kreditwürdige Kreditnehmer vergeben und effektiv verwaltet werden. Dieser kurze Artikel beleuchtet die grundlegenden […]
Strategien zur Darlehensrückzahlung für Unternehmen: Ein Leitfaden zur effektiven Kreditrückzahlung

Die Inanspruchnahme von Krediten kann eine wichtige Möglichkeit sein, Ihr Unternehmen voranzubringen, und die Rückzahlung eines Kredits ist ein entscheidender Schritt auf Ihrem finanziellen Weg. Wirksame Rückzahlungsstrategien können Ihnen dabei helfen, einen positiven Kreditscore zu erhalten, Vertrauen bei den Kreditgebern aufzubauen und letztendlich Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Tipps zur effektiven Rückzahlung von Geschäftskrediten Setzen Sie […]
Die Zukunft von Fintech ist rosig: Anzeichen für ein starkes Comeback

In den letzten Jahren gab es für den Fintech-Sektor viel Gegenwind. Steigende Zinssätze, geringere Risikokapitalfinanzierung und wirtschaftliche Ungewissheit haben für viele Unternehmen eine schwierige Situation geschaffen. Inmitten dieser Schwierigkeiten hat sich jedoch ein widerstandsfähiger Geist herausgebildet, und wir beginnen, ermutigende Anzeichen zu sehen, die auf eine Stärkung des Fintech-Sektors hindeuten. Die Herausforderungen meistern: Was wir […]