Bei der provisionsbasierten Finanzierung (Commission Based Financing, kurz CBF) bietet der Verkäufer dem Käufer (einem anderen Unternehmen) auf der Grundlage einer Provision verlängerte Zahlungsfristen an, so dass der Käufer jetzt kaufen und später ohne zusätzliche Kosten bezahlen kann.

Wie die Finanzierung auf Provisionsbasis funktioniert
Wie bereits erläutert, ermöglicht CBF dem Verkäufer, dem Käufer gegen eine Provision längere Zahlungsfristen anzubieten. Die Provisionsgebühr wird von der finanzierenden Partei (Faktorama) von der Zahlung abgezogen, wenn der Käufer die Ware erhält. Auf diese Weise erhält der Verkäufer sein Geld sofort, während die finanzierende Partei (Faktorama) darauf wartet, die Zahlung vom Käufer zu erhalten, wenn die festgelegte Zahlungsfrist abgelaufen ist.
Der Käufer kommt in den Genuss der Vorteile, jetzt zu kaufen und später ohne zusätzliche Kosten zu bezahlen, was für die Käufer ein überzeugendes Angebot darstellt.
Der Verkäufer profitiert von den folgenden Vorteilen:
- Sie erhalten ihr Geld sofort, abzüglich einer kleinen Vorabprovision
- sich von ihren Konkurrenten zu unterscheiden
- Verringerung des Kreditrisikos, das sie eingehen würden, durch das Angebot längerer Zahlungsfristen
Es ist eine „Win-Win-Situation“ für beide Seiten!
Beispiel für eine Finanzierung auf Provisionsbasis
Ein Vertriebsunternehmen für elektronische Bauteile sucht nach einer Möglichkeit, zusätzliche Kunden zu gewinnen. Er weiß, dass seine Kunden lange Verkaufszyklen haben können und möchte daher seine Zahlungsfristen, die derzeit bei NET 30 liegen, verlängern.
Der Distributor von elektronischen Bauteilen stößt auf Faktorama und möchte CBF nutzen, um seine Zahlungsbedingungen auf NET 90 zu erweitern. Im Vorfeld wird eine Provision festgelegt, so dass für jede Bestellung, die die verlängerten Zahlungsbedingungen von NET 90 nutzt, eine kleine Gebühr an Faktorama für die Verkaufsprovision und die Deckung der verlängerten Zahlungsbedingungen geht.
Ein neuer Käufer sieht, dass der Händler für elektronische Bauteile verlängerte Zahlungsfristen ohne zusätzliche Kosten für den Käufer anbietet. Er beantragt die verlängerten Zahlungsfristen, um zu sehen, ob er die Risikobewertung besteht, da er die verlängerten Zahlungsfristen für seine Einkäufe von elektronischen Bauteilen wirklich gebrauchen könnte. Der Käufer besteht die Risikobewertung und tätigt einen Kauf beim Verkäufer. Dem Käufer wird ein Fälligkeitsdatum von 90 Tagen eingeräumt, und der Händler für elektronische Bauteile erhält das Geld für die Bestellung abzüglich der Provisionsgebühr. Faktorama zieht die Zahlung vom Käufer innerhalb von 90 Tagen ein.
Jeder hat jetzt sein Geld, wenn er es am meisten braucht!